header2016




      


 

Praxis 6 verkleinert

 




  

 


 

 

 


In der Ruhe liegt die Kraft 

Viele Menschen sehen sich im Alltag einer zunehmenden Überforderung in Beruf- und Privatleben ausgesetzt. Zeit zur Ent-
spannung ist eher nicht mehr vorgesehen. Doch wer sich permanent überlastet ist schneller anfällig für organische oder psychische Erkrankungen. Wichtig ist es daher, einen Ausgleich zwischen Aktiv- und Passivsein herzustellen, der die individuelle,
berufliche und persönliche Situation berücksichtigt. Das Ziel ist klar: loslassen, zur Ruhe kommen, auftanken.
In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über verschiedene pflanzliche, homöopathische und biochemische Möglichkeiten zur
Stärkung der körperlichen Kraft, der geistigen Leistungsfähigkeit und der seelischen Stärke, die unterstützend wirken können.

16.11.2023 17.45 - 20.00 Uhr **
                                                       14.11.2023 18.00 - 20.15 Uhr *

                               


Der Darm als Schlüssel für Gesundheit und Wohlbefinden

Schon vor 2400 Jahren soll der griechische Arzt Hippokrates festgestellt haben: "Der Tod sitzt im Darm". Der Darm ist mit seinen ca. 8 m Länge und einer Oberfläche von ca. 400 m² das größte Organ des Menschen. Damit wird seine zentrale Stellung im menschlichen Organismus und damit bei der Erhaltung der Gesundheit deutlich. Medikamente, falsche oder einseitige Ernährung, Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln, Umweltgifte, mangelhafte Sekretion der Verdauungssäfte oder auch Infektionen können die Bakterienflora des Darmes massiv ins Ungleichgewicht bringen und zu einer krankhaften Vermehrung darmfremder Keime führen. 
Neben vielen wertvollen therapeutischen Hinweisen wird in diesem Vortrag die Bedeutung der mikrobiologischen Stuhlunter-
suchung herausgestellt.       


                                                         25.01.2024                       17.45  -  20.00 Uhr **

                                                         06.02.2024                       18.00  -  20.15 Uhr *    





**  VHS Gera
Die mit zwei Sternen gekennzeichneten Vorträge bzw. Termine finden in der VHS Gera statt, über die auch ausschließlich bei Interesse die Anmeldung für diese Vorträge erfolgt.** VHS Gera
VHS Gera, Frau Eisenschmidt, Talstr. 3, 07545 Gera, Tel.: 0365 / 55259313, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


*  KVHS Saale-Holzland-Kreis e.V.
Die Anmeldungen sind an folgende Person bzw. Adresse zu richten.
Kreisvolkshochschule Saale-Holzland e.V. Thüringen, Frau Hahn,
Mozartstr. 1, 07607 Eisenberg, Tel.: 036691 / 247864-21, E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.